Neu war es. Spannend war es. Sehr gut war es. Zeit, ein Resümee zu ziehen. 766 Teilnehmer aus 24 Nationen waren nach Oberthal gekommen, um bei der Tischfußball World Series und dem Nationen Cup um wertvolle Punkte zu kämpfen. Dabei wurden die Erwartungen der Veranstalter (Deutscher Tischfußballbund e.V., TFC ST. Wendel, Gemeinde Oberthal) weit übertroffen. So lag die Anmeldezahl mehr als 126 Teilnehmer über dem kalkulierten Wert von 640 Teilnehmern. Aber die Tischfußballwelt ist eine sehr flexible und anpassungsfähige Gemeinschaft von Sportlern. Sportler ist hier mit Sicherheit kein falscher Begriff, denn wer hier in ein Finale kommen wollte, startete morgens um 9:30 Uhr und hatte sein letztes Spiel gegen Mitternacht. Einzel, Doppel, Mixed, sowie Rollstuhldisziplinen standen auf dem Programm, das von Donnerstag bis Sonntagabend zu absolvieren war. Insgesamt wurden in den Kategorien Herren, Damen, Senioren (Ü50), und Junioren (U18) 24 Titel und 30.000 EUR Preisgeld ausgespielt. Tony Spredeman, Björn Hofmann, Felix Droese, My Linh Tran, Ecaterina Sarbulescu, und viele mehr bereicherten mit ihrem Spiel die Veranstaltung. Natürlich außer Konkurrenz war es auch schön zu sehen, dass sich Bürgerinnen und Bürger aus Oberthal in den Abendstunden ebenfalls an den Kickern versuchten.


Sehr interessant waren am 25. und 26.08 auch die internationalen Meisterschaften für Sportler mit Handicap. Hier kämpften 18 Einzelspieler und 11 Doppel aus Deutschland, Italien und Belgien um den Meistertitel. Sieger nach den spannenden Wettkämpfen war Corrado Montecaggi (ITA) im Einzel und die Mannschaft Luigi Iannone mit Corrado Montecaggi (ITA). Hartmut Heinke, der Behindertenbeauftragte der Gemeinde Oberthal und Beigeordneter Thomas Conradi gratulieren den verdienten Siegern.

Dieses Turnier war eine Belastungsprobe für die Bliestalhalle. Mit den 766 Teilnehmern und dem Funktionspersonal waren wir hier sicherlich an die oberen Grenzen gestoßen. Aber alles hat zur vollsten Zufriedenheit der Organisatoren funktioniert. Auch die erstmalige Zusammenarbeit zwischen Verband, TFC St. Wendel und Gemeinde Oberthal lief reibungslos und unproblematisch. Es waren sehr intensive, aber auch sehr schöne Tage mit einer sehr entspannten und liebenswerten Tischfußball-Community.