Sitzungsort: | Bürgersaal, OG, Poststr. 20, 66649 Oberthal |
Beginn: | 17:30 Uhr |
Ende: | 18:45 Uhr |
Anwesend:
Mitglieder | |
Herr Thomas Conradi | |
Frau Sinaida Ruppenthal | |
Herr Uwe Schäfer | |
Frau Anneliese Schumacher | |
Herr Andreas Wita | |
Mitunterzeichner/in | |
Herr Christian Molter | |
Frau Jennifer Seibert |
Entschuldigt: Mitglieder: Frau Christin Kelkel, Frau Inken Ruppenthal
Anwesende von der Verwaltung: Herr Jochen Klemm, Herr Tobias Schön
Der Bürgermeister, Herr Björn Gebauer, begrüßt alle Anwesenden. Er stellt fest, dass die Ratsmitglieder ordnungsgemäß und fristgerecht unter Mitteilung der Tagesordnung schriftlich eingeladen wurden,der Sitzungstermin und die Tagesordnung fristgerecht und satzungsgemäß im amtlichen Teil der Oberthaler Nachrichten veröffentlicht wurden unddie Ratsmitglieder in beschlussfähiger Anzahl erschienen sind. |
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
1 | Anerkennung des öffentlichen Teiles der Niederschrift Nr. 4/24 über die Sitzung vom 04.12.2024 | |
2 | Anerkennung des öffentlichen Teiles der Niederschrift Nr. 1/25 über die Sitzung vom 12.02.2025 | |
3 | Vorstellung des Konzeptes der freiwilligen Ganztagsschule an der Grundschule Oberthal: Wiaf gGmbH | |
4 | Vorstellung des aktuellen Planungsstandes zur Fête de Brückbach | |
5 | Mitteilungen und Anfragen | |
Öffentlicher Teil
1 | Anerkennung des öffentlichen Teiles der Niederschrift Nr. 4/24 über die Sitzung vom 04.12.2024 |
Beschluss:
Die Niederschrift wird als richtig anerkannt.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig beschlossen
2 | Anerkennung des öffentlichen Teiles der Niederschrift Nr. 1/25 über die Sitzung vom 12.02.2025 |
Beschluss:
Die Niederschrift wird als richtig anerkannt.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig beschlossen
3 | Vorstellung des Konzeptes der freiwilligen Ganztagsschule an der Grundschule Oberthal die Wiaf gGmbH Vorlage: BV/0902/2025 |
Der Vorsitzende erteilt Herrn Hoffmann das Wort, der seinerseits als Leiter der Wiaf gGmbH diese sowie das Konzept der Ganztagsbetreuung an der Grundschule in Oberthal detailliert erläutert. Seit 2004 sei man als Wiaf bereits in Oberthal tätig und verzeichne stetig steigende Bedarfe, welche auch durch das steigende Angebot in den KiTa’s zu erklären seien. Herr Hoffmann stellt den Tagesablauf in der FGTS dar: Ab 12:30 Uhr träfen die Kinder ein. Es würden täglich zwischen 40 und 50 Essen angeboten, deren Zubereitung sich an den DGE-Richtlinien orientieren. Zwischen 14:00 Uhr und 15:00 Uhr sei eine verpflichtende Lernzeit in den Klassenräumen. Hierzu werde von Seiten der Wiaf eine aktive Hilfestellung angeboten sowie könne auch auf derzeit 5 Lehrerstunden pro Woche zurückgegriffen werden. Im Anschluss können die Kinder abgeholt, eigenständig mit dem Bus nach Hause fahren oder bis 17:00 Uhr weiterhin vor Ort betreut werden. Zu Letztgenanntem werde gerne die Turnhalle bzw. der Mehrgenerationenplatz genutzt.
Herr Kuhnen (Standortleiter Oberthal) wirft ein, dass aufgrund der flexiblen Abholmöglichkeit ab 15:00 Uhr keine Großprojekte angeboten werden können und von daher eher saisonale Projekte durchgeführt werden. Es werde auch eine Ferienbetreuung angeboten (8:00 -16/17:00 Uhr), die großen Zuspruch fände. In diesem Zusammenhang spricht Herr Hoffmann die fehlende Verbindlichkeit an, angemeldete Kinder auch zur Ferienbetreuung zu bringen.
Im FGTS-Bereich der Wiaf seien derzeit 10 Mitarbeiter laut Ausführung von Herrn Hoffmann beschäftigt.
Mit Blick auf das kommende Schuljahr erklärt Herr Hoffmann, lägen bislang 100 Elternanfragen vor. Diesen sowie selbst dem bevorstehenden Rechtsanspruch ab dem Jahr 2026/2027 auf Betreuung könne genüge getan werden.
Abschließende Dankesworte von Herrn Hoffmann zur sehr guten Zusammenarbeit richten sich an die Schule und den Träger, welche erwidert werden.
Es findet ein kurzer Austausch zu den beschäftigten Mitarbeitern der Wiaf statt und Herr Hoffann hinterlässt Anschauungsmaterialien (Flyer und Konzept der FGTS).
Beschluss:
Die Ausführungen werden zur Kenntnis genommen.
Abstimmungsergebnis:
zur Kenntnis genommen
4 | Vorstellung des aktuellen Planungsstandes zur Fête de Brückbach Vorlage: BV/0895/2025 |
Der Vorsitzende führt zum aktuellen Planungsstand des Fête du Brückbach am 30.05.-01.06.2025 aus. Das Fest soll die Partnerschaft stärken und Oberthal an diesem Wochenende ein Ort der Begegnung und des gemeinsamen Feierns für die Bürgerinnen und Bürger aus den beiden Partnergemeinden sein.
Planungsstand:
- Logistische Eckpunkte:
- Festzelt auf Brühlplatz mit großer Bühne
- Kleine Bühne vor der Apotheke
- Bouleplatz auf dem Parkplatz hinter dem Tedi und Azzurromedia
- Essens- und Getränkestände zwischen den beiden Bühnen
- Rathaus: Kinder-Olympiade mit verschiedenen Stationen
- Edeka-Parkplatz: Hüpfburgen
- kleiner Kunsthandwerkermarkt mit Ständen von Oberthaler Kunsthandwerkern (mit Gewerbeanmeldung) zwischen Festzelt und Edeka-Parkplatz à werde aktuell abgestimmt
- Anwohner und Geschäfte im Festbereich seien über die Veranstaltung und die Straßensperrung zum Fest-Zeitraum informiert
- Kasse/Bezahlsystem:
- Bonkarten, (10€, 20€ und 50€) (15€ für Franzosen und Helfer)
- EC-Kartenzahlung wird möglich sein
- 2 Bonkassen (eine im Zelt, eine i. d. Nähe der Apotheke)
- Eine Bonkasse ist samstags bis 24:00 Uhr geöffnet
- 3-4 Pfandkassen für Weinverkaufsstände (Zelt, Angler, HGV?)
- Kasse in Gemeinde-Zelt für Verkauf des Öls von der Ölmühle Bruno Zimmer, das anlässlich des Festes produziert werden soll
- Pfand: nur auf Weingläser (Vorschlag: 3€)
- Sportcamp:
- Freitag und Samstag am Sportplatz Oberthal (beteiligte Vereine: Bergradler, SG Oberthal-Gronig, Tennisclub, Badmintonclub, Judoclub)
- Siegerehrung der Kinder und Jugendlichen am Samstag um 18:00 Uhr auf der kleinen Bühne im Brühlzentrum
- Ablauf/Programmpunkte:
- Samstag, 31. Mai 2025:
- 17:00 Uhr Eröffnung mit Fassanstich auf kleiner Bühne
- 18:00 Uhr Siegerehrung Sportcamp
- James Herbert Band auf kleiner Bühne
- Frantic im Festzelt
- Essens- und Getränkestände
- Samstag, 31. Mai 2025:
- Sonntag, 01. Juni 2025:
- 10:00 Uhr Wortgottesdienst im Festzelt
- 10:00 Uhr Kinderprogramm am Rathaus und auf Edeka-Marktplatz
- 11:00 Uhr Festkommers mit musikalischer Begleitung des Musikvereins Harmonie Gronig
- 14:00 Uhr: Line Dance mit Live-Musik (Country) im Festzelt; Kleine Bühne: Tanzgruppen (OCV), Comedians, Chorgemeinschaft Oberthal-Gronig; Hans-Joseph Recktenwald wird Unterhaltungsmusik unabhängig von der Bühne anbieten
- 15:00-16:00 Uhr Zauberer Jakob Matthias auf dem Rathausplatz
- 16:30 Uhr: Live-Musik mit Bodo Kaeding auf der kleinen Bühne
- Sonstiges:
- Plakat wird gerade erstellt
- Azzurromedia wird Ortseingangsplakate erstellen
- 9 freiwillige Bürgerinnen und Bürger haben sich als Dolmetscher bereit erklärt
- Unterbringung: Die Oberthaler Ferienwohnungen wurden angefragt, ob sie ihre Unterkünfte für das Wochenende frei halten können. 9 sind bereits ausgebucht, eine FeWo mit 3 Schlafplätzen wird frei gehalten, 4 Rückmeldungen sind noch ausstehend
- Einheitliche T-Shirts für Gemeindemitarbeiter und Dolmetscher werden erstellt
Der Vorsitzende weist darauf hin, dass man sich auch in Bezug auf Sicherheit bei solchen Veranstaltungen Gedanken gemacht habe. Um einen ungerechtfertigten Zugang mit einem PKW oder ähnlichem zu unterbinden, werden die Gemeindefahrzeuge an den Zugangsstraßen platziert. Eine Zuwegung für den Rettungsdienst sei dabei nach wie vor gewährleistet.
Es werde ein erneutes Treffen Ende April mit den Vereinen geben. Auch der Jugendbeirat sei in das Fête du Brückbach mit einbezogen: Kinderanimation.
Beschluss:
Der Planungsstand wird zur Kenntnis genommen.
Abstimmungsergebnis:
zur Kenntnis genommen
5 | Mitteilungen und Anfragen |
Beschluss:
An dieser Stelle werden weder Mitteilungen noch Anfragen vorgebracht.