N i e d e r s c h r i f t Nr. 01/2025
über die Sitzung des Ortsrates Oberthal am Mittwoch, 05.02.2025, 19.00 Uhr, im Bürgersaal des Rathauses.
Ortsvorsteher Reiner Burkholz eröffnet um 19.00 Uhr die Sitzung und begrüßt die anwesenden Ortsratsmitglieder.
Er stellt fest, dass
- die Mitglieder des Ortsrates ordnungsgemäß unter Mitteilung der Tagesordnung am 27.01.2025 schriftlich eingeladen wurden,
b) der Sitzungstermin und die Tagesordnung fristgerecht und satzungsgemäß im amtlichen Teil der „Oberthaler Nachrichten“ veröffentlicht wurden und
c) die Mitglieder des Ortsrates in beschlussfähiger Anzahl erschienen sind.
Anwesend sind:
Ortsvorsteher Reiner Burkholz als Vorsitzender und die Ortsratsmitglieder:
- Marcus Friedlein
- Günter Haab
- Marc Heck
- Wolfgang Schäfer
- Katja Scheid
- Timo Treis
- Nina Sefrin
Entschuldigt fehlten die Ortsratsmitglieder Axel Haab, Mechthild Paulus, Anneliese Schumacher
Tagesordnung:
A) Öffentlicher Teil
Punkt 1 Anerkennung des öffentlichen Teils der Niederschrift Nr.5/2024 der Ortsratssitzung vom 28.10.2024
Punkt 2 Saarland picobello 2025
Punkt 3 Fete du Brückbach
Punkt 4 Kirmes 2025
Punkt 5 Seniorennachmittag 2025
Punkt 6 Anmeldung von Kleinprojekten über das Regionalbudget der Kulturlandschaftsinitiative St. Wendeler Land (KuLanI)
Punkt 7 Mitteilungen und Anfragen
Die vorliegende Tagesordnung des öffentlichen Teiles wird einstimmig anerkannt.
Punkt 1
Anerkennung des öffentlichen Teils der Niederschrift Nr.5/2024 der Ortsratssitzung vom 28.10.2024
Die Niederschrift des öffentlichen Teils der letzten Ortsratssitzung wird einstimmig anerkannt.
Punkt 2
Saarland picobello 2025
Die diesjährige Sammelaktion findet am 21. und 22.03.2025 gemeinsam mit dem Ortsteil Gronig statt. Die Sammelstelle befindet sich wieder beim Feuerwehrgerätehaus; dort wird auch der Treffpunkt samstags sein. Die Vereine in Oberthal und Gronig sind informiert. Der Ortsvorsteher bittet um rege Beteiligung von den Ortsratsmitgliedern. Freitags findet die Sammelaktion in Zusammenarbeit mit der Grundschule und der Bliestalschule statt. Der Ortsvorsteher klärt die Details mit der jeweiligen Schulleitung ab.
Punkt 3
Fete du Brückbach – Termin 31.05./01.06.2025
Einige der Ortsratsmitglieder werden bei Vereinen im Einsatz sein, um bei der Veranstaltung zu unterstützen. Der Ortsvorsteher informiert den Bürgermeister, dass Ortsratsmitglieder nach Möglichkeit bei Dienstlücken unterstützen werden.
Punkt 4
Kirmes 2025 – 12.-15.09.2025
Die Betreiber für den Autoscooter und für das Kettenkarussell haben zugesagt. Aktuell fehlt noch die finale Rückmeldung für das Kinderkarussell. Sonstige Bewerbungen liegen nicht vor.
Der Ortsvorsteher schlägt vor, dass in diesem Jahr ggf. Angebote für das Zelt eingeholt werden. Hier soll auch verglichen werden, ob es sinnvoll wäre, ein größeres Zelt, anstatt ein Zelt und eine Bühne, zu mieten. Ebenso kümmert er sich um ein Gespräch mit Dirk Knapp.
Zur Kirmes 2024 gibt es nach wie vor keine Information zu den zusätzlichen Kosten für die Spülungen. Der Bauhof wurde nach der Kirmes beauftragt einmal im Quartal Spülungen vorzunehmen, um weitere Folgekosten zu vermeiden.
Punkt 5
Seniorennachmittag 2025
Der Termin wurde auf den 26.10. festgelegt.
Marcus Friedlein, Katja Scheid, Wolfgang Schäfer und Marc Heck bilden das diesjährige Orgateam.
Der Veranstaltungsort ist noch offen.
Punkt 6
Anmeldung von Kleinprojekten über das Regionalbudget der Kulturlandschaftsinitiative St. Wendeler Land (KuLanI)
Es soll für alle vier Ortsteile eine Infotafel für den Ortseingang angeschafft werden. Der Ortsrat befürwortet einstimmig den Vorschlag. Über die Gestaltung der Schilder wird zu einem späteren Zeitpunkt gesprochen.
Als weitere Idee wurde ein Grill für den Pflanzengarten vorgeschlagen. Hier soll eine gemauerte Feuerstelle mit einem festinstallierten Grill und Sitzmöglichkeiten entstehen. Es wurde einstimmig beschlossen, dass der Antrag gestellt werden soll.
Punkt 7
Mitteilungen und Anfragen
Der Vorsitzende informiert,
- Besprechung verkehrsrechtlicher und baulicher Maßnahmen
Mitte Januar gab es einen Termin gemeinsam mit dem LfS, dem Landkreis WND, der Polizei, dem Bürgermeister und Mitarbeitern der Gemeinde. Ein möglicher Fußgängerübergang am Ortsausgang Oberthal in Richtung Bliesen wurde wegen der drei Fahrbahnspuren abgelehnt.
Es soll ein Verkehrsgutachten für die Ortsmitte Oberthal erstellt werden
- Polizeiposten Oberthal
Herr Christoph Hartmann ist seit 01.01.2025 neuer Kontaktpolizist
- Wettbewerb – Unser Dorf hat Zukunft
Keine Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb.
- Landkreis – Angebot für Ältere
Die Broschüren liegen im Rathaus aus.
- Volksbund Kriegsgräberfürsorge Sammelergebnis
Insgesamt wurden 637,65€ gesammelt. Die Summe wurde durch eine weitere Spende auf 700,00€ aufgestockt. Der Vorsitzende bedankt sich bei allen, die hier unterstützt haben.
Katja Scheid
- Blühwiese an der Bahntrasse
Katja Scheid informiert darüber, dass die 5-Jahres-Frist ausgelaufen ist. Ein Baum ist leider kaputt gegangen, dieser soll ersetzt werden. Ebenso soll die Blühwiese nochmal neu angelegt werden. Hier soll mit dem Bienenzuchtverein gesprochen werden.
- Treff im Rathaus
Der nächste Termin findet am 21.03. um 17.00 Uhr stattfinden.
- Maibaum auf dem Brückbachplatz
Auf dem Brückbachplatz soll es dieses Jahr erstmalig einen Maibaum geben. Der Baum soll am 30.04.25 aufgestellt werden. Ab 15.30 Uhr gibt es Rostwürstchen und Kaltgetränke. Ein Dienstplan wird zu einem späteren Zeitpunkt erstellt
Weitere Mitteilungen und Anfragen liegen nicht vor.
########################################################################################################################
N i e d e r s c h r i f t Nr. 02/2025
über die Sitzung des Ortsrates Oberthal am Dienstag, 11.02.2025, 18.30 Uhr, Freiwillige Ganztagsschule, Schwimmbadstr. 35, Oberthal. Die Sitzung findet gemeinsam mit allen Ortsräten der Gemeinde und dem Bau-, Vergabe-, Grundstücks- und Friedhofsausschuss statt.
Ortsvorsteher Reiner Burkholz eröffnet um 18.35 Uhr die Sitzung und begrüßt die anwesenden Ortsratsmitglieder sowie Herrn Bürgermeister Gebauer, Frau OV Ruppenthal, die Herren OV Müller und OV Backes, die Mitglieder des Bauausschusses, die Mitglieder der Ortsräte aus Gronig, Güdesweiler, Steinberg-Deckenhardt, die anwesenden Mitarbeiter der Verwaltung und Frau End von der Fa. Kernplan.
Er stellt fest, dass
- die Mitglieder des Ortsrates ordnungsgemäß unter Mitteilung der Tagesordnung am 03.02.2025 schriftlich eingeladen wurden,
b) der Sitzungstermin und die Tagesordnung fristgerecht und satzungsgemäß im amtlichen Teil der „Oberthaler Nachrichten“ veröffentlicht wurden und
c) die Mitglieder des Ortsrates in beschlussfähiger Anzahl erschienen sind.
Anwesend sind:
Ortsvorsteher Reiner Burkholz als Vorsitzender und die Ortsratsmitglieder:
- Marcus Friedlein
- Axel Haab
- Günter Haab
- Marc Heck
- Mechthild Paulus
- Katja Scheid
- Anneliese Schumacher
- Nina Sefrin
- Timo Treis
Entschuldigt fehlt das Ortsratsmitglied Wolfgang Schäfer.
Tagesordnung:
A) Öffentlicher Teil
Punkt 1 Anmeldung von Kleinprojekten über das Regionalbudget der Kulturlandschaftsinitiative St. Wendeler Land (KuLanI)
Punkt 2 Mitteilungen und Anfragen
Die vorliegende Tagesordnung des öffentlichen Teiles wird einstimmig anerkannt.
Punkt 1
Anmeldung von Kleinprojekten über das Regionalbudget der Kulturlandschaftsinitiative St. Wendeler Land (KuLanI)
Für die vier Ortsteile sollen gemäß Vorschlag der Verwaltung einheitliche Schilder für die Ortseingänge angeschafft werden. Der Ortsrat Oberthal befürwortet einstimmig das Vorhaben, den Antrag einzureichen. Über die Gestaltung der Schilder wird zu einem späteren Zeitpunkt beraten und entschieden.
Anmerkungen Ortsrat Güdesweiler:
Ist es möglich an die Schilder noch eine Verlängerung anzubringen, damit die Vereine auch vorhandene Banner weiter nutzen können? Da sich nicht alle Flächen im Eigentum der Gemeinde befinden, ist das mit dem LfS abzustimmen.
Ebenso sollen die Kosten für die Vereine transparent gemacht und die zeitlichen Rahmenbedingungen (Vorlauf der Ankündigung und Entfernung nach der Veranstaltung) definiert werden.
Der Verbleib der Werbetafel des HGV Oberthal am Ortseingang Oberthal ist aktuell noch unklar. Der Bürgermeister steht hier in Abstimmung mit dem Handwerker- und Gewerbeverein Oberthal
Weitere Anträge sollen bis Ende des Jahres formuliert werden. Unser Antrag für die Umgestaltung der vorhandenen Feuerstelle in einen Grillplatz im Pflanzengarten wird zeitnah erfolgen.
Punkt 2
Mitteilungen und Anfragen
Es liegen keine Mitteilungen und Anfragen vor.
########################################################################################################################
Seniorenheim St. Stephanus Oberthal
Das Seniorenheim bietet vom 16.-25.05.2025 folgende Veranstaltungen an:
Täglich von 08.00 bis 10.00 Uhr – Frühstücksgruppe im Demenzbereich!
Freitag, 16. Mai 2025
09.00 Uhr Vormittagsrunde im DG
10.00 Uhr Kegeln Gruppe II mit Diana Walter
15.00 Uhr Nachmittagsrunde bei Kaffee mit Silvia Stabler
16.00 Uhr Beisammensein vorm Haus mit Silvia Stabler
16.00 Uhr Musik mit Claudia Hinsberger
Samstag, 17. Mai 2025
09.30 Uhr Gemütliche Gesprächsrunde am Morgen
15.00 Uhr Kaffee und Kuchen im OG mit Birgitt Mark
16.00 Uhr Gesprächsrunde im Wintergarten mit Birgitt Mark
Sonntag 18. Mai 2025
09.00 Uhr Stammtisch im OG
09.30 Uhr Sonntagsgottesdienst im Fernsehen im OG und DG
15.00 Uhr Sonntagskaffee mit Birgitt Mark
16.00 Uhr Spaziergänge mit Birgitt Mark
Montag, 19. Mai 2025
09.00 Uhr Leserunde mit Birgitt Mark
10.00 Uhr Bewegungsübungen Gruppe I mit Birgitt Mark und Jolanta Wysocka
10.45 Uhr Gedächtnistraining Gruppe II mit Birgitt Mark und Jolanta Wysocka
15.00 Uhr Kaffeetrinken mit Silvia Stabler und Monika Schäfer
16.00 Uhr Gesellschaftsspiele mit Silvia Stabler und Monika Schäfer
Dienstag, 20. Mai 2025
09.00 Uhr Frühstücksrunde im OG
10.00 Uhr Bewegungsübungen Gruppe II mit Birgitt Mark und Silvia Stabler
10.45 Uhr Gedächtnistraining Gruppe II mit Birgitt Mark und Silvia Stabler
15.00 Uhr Kaffeeplausch im OG
16.00 Uhr Bingonachmmittag mit Diana Walter
Mittwoch, 21. Mai 2025
09.00 Uhr Aktivierungen im DG
10.00 Uhr MAKS© Therapie- und Fördergruppe I mit Silvia Klein-Bolz
10.00 Uhr MAKS© Therapie- und Fördergruppe II mit Birgitt Mark
15.00 Uhr Kaffeerunde im OG mit Silvia Stabler
16.00 Uhr Begriffe raten im Wintergarten mit Silvia Stabler
Donnerstag, 22. Mai 2025
09.00 Uhr Leserunde im OG
10.00 Uhr Kegeln Gruppe II mit Diana Walter und Jolanta Wysocka
15.00 Uhr Erzählcafé im DG mit Birgitt Mark und Monika Schäfer
16.00 Uhr Witzerunde mit Birgitt Mark und Monika Schäfer
Freitag, 23. Mai 2025
09.00 Uhr Frühstücksrunde im DG
10.00 Uhr Kegeln Gruppe I mit Jolanta Wysocka
15.00 Uhr Kaffeeplausch mit Silvia Stabler
16.00 Uhr Erinnerungspflege „Maispaziergang“ mit Silvia Stabler
Samstag, 24. Mai 2025
09.00 Uhr Gemütliches Frühstück im OG
15.00 Uhr Kaffeeplausch mit Diana Walter
16.00 Uhr Aktivierungen mit Diana Walter
Sonntag 25. Mai 2025
09.00 Uhr Stammtisch im OG
09.30 Uhr Fernsehgottesdienst im OG und DG
15.00 Uhr Sonntagskaffee mit Diana Walter
16.00 Uhr Beisammensein vorm Haus mit Diana Walter
Zur besseren Planung wird um eine telefonische Anmeldung unter 06854/90160 gebeten.
Die Heimleitung sowie alle Bewohnerinnen/Bewohner freuen sich, Sie zu begrüßen.
Reiner Burkholz, Ortsvorsteher